Bericht: |
Ich begrüße sie nun recht herzlich meine lieben Zuhörer und Zuhörerinnen zur Nachübertragung eines neuen Funnywar zwischen unseren allseits beliebten und stetig gefürchteten DiT’lern und deren ständige Verfolger und akribischen Konkurrenten, den SFC’lern. Wie ich annehme haben sie dieses spektakuläre und vor allem sehr vielversprechende Ereignis, eben so herbei gesehnt, wie ich es getan habe.
Nun zunächst aber einmal zur Teamaufstellung der beiden Mannschaften:
Auf der Seite der DiT’ler in den Startlöchern:
[Temeraire.DiT] - [Rene.DiT] - [David.DiT] - [Bonkers.DiT] - [Wesker.DiT]
Wie zu erwarten war haben sich Bonkers und Temeraire sich diese Chance nicht nehmen lassen und haben sich mit als eine der Ersten (schneller waren nur die beiden “Ersteller” des Posts und ein übereifriger David ;D ) zur Teilnahme eingeschrieben. Auch das Einschreiben des Neulings war zu erwarten.Wenn wir schon bei Erwartungen sind, haben sich diese bei dem Neuling ins Unermessliche gesteigert! Mal sehen, was er zum Schluss dann hin bekommt, oder ob er den Anforderungen nicht gewachsen sein mag. Die Herren David und Rene haben sich trotz Hindernissen im Kalender dazu durch geschlagen, ebenfalls aufzutreten.
Unerwartet war die Zahl der möglichen Teilnehmer kurz vor Spielbeginn, da sich sowohl Hammer, Krümelchen, als auch Killerpilz und Killer von der Teilnahme zu Gunsten der oben genannten zurückgezogen hatten. Somit war auf jeden Fall für eine Auswechslung gesorgt, und ein zweiter Squad hätte sich in die Schlachtreihen werfen können. Hiermit auch gleich noch ein Dankeschön an die Herren und Damen (nä Hottilein ;P xD)
Die Seite der SFC’ler vollgepackt mit:
Ceville - Manhunt - Hogell - Suesse Maus - MietzMietz
Das gefürchtete Geschwister-Duett Hogell und MietzMietz ließen es sich nicht nehmen und haben, wie zu erwarten war, vor Beginn der Partie noch einmal für ein Raunen der Zuschauer gesorgt. Den Schiedsrichter dazu zu bringen, noch einmal über eine Erlaubnis zur Teilnahme aus zu geben ist eine Leistung, die nur die beiden fertig bringen. Ceville, der neben dran stand und nicht einfach nur zu sehen konnte, musste letzten Endes dann ebenfalls kapitulieren. Nach einigen Minuten haben die SFC’ler den Herren Markus Dreher und seine 5 Werksassistenten dazu überredet, dass die Aktion vom Geschwister-Duett nur reine Show war. Somit konnte das War dann gegen ungefähr um 20:30 Uhr beginnen.
Auch hier gab es den einen oder anderen Auswechselspieler, der aber schon von vorn herein von der Mannschaft nach Hause geschickt wurden. Die Gründe sind mir leider nicht bekannt, soll wohl aber kein zu großes Schauspiel gewesen sein.
Gespielt wurde dieses Mal noch die bevorzugte Spielweise der DiT’ler, das Hauptquartier (HQ).
Ich bin mir sicher, dass dies bei der nächsten Übertragung eine Überraschung geben wird.
Der Austragungsort des Wars wurde kurzfristig auf den DiT-Server verfrachtet um unnötig lange andauernde Downloads der DiT’ler zu vermeiden.
Somit wurde auch die Map der “Gäste” zuerst gespielt. Diese haben sich nach wenigen Diskussionen und einer geringen Hilfe des DiT-Servers für Carentan entschieden. Auch durften sie die Trikotfarben für das erste Viertel auswählen.
SFC - Renegades VS. DiT - Hellions
DiT in schwarz hat unerwartet offensiv und schnell angefangen und konnte sich somit auch die erste Funke erkämpfen. [Temeraire.DiT] hatte, wie in den letzten Wochen im Training häufig zu sehen war, seine typischen Anlaufschwierigkeiten. Die SFC’ler haben sich trotz allem nicht von der Walze der DiT’ler aufhalten lassen und haben hier und da den DiT’lern das Leben zur Hölle gemacht. Gut zu Verbuchen war aber die Ordnung im Teamspeak der DiT’ler. Trotz der hart umkämpften Funkgeräte konnte man ständig eine akribische Ordnung der Angaben erkennen und die Ausführung der Vorschläge waren einwandfrei und wunderbar abgestimmt. Diese Ordnung konnten die DiT’ler bis zur letzten Minute des Funnywars durchhalten und entsprechend verlief auch das Spiel. Brenzlige Situationen entstanden nur dann, wenn die DiT’ler die kleinen bekannten blauen Bällchen in die Hand genommen haben. Bei einer ungefähren Trefferquote von 66% haben die Herren sich meist selbst ausgeschalten. Zu ihrem eigenen Glück haben die SFC’ler diesen Vorteil nicht immer voll ausnutzen können.
Die erste Runde haben die DiT’ler letztendlich 402 zu 58 gewonnen. Dabei hat sich Wesker zwar von der Masse mit 55 zu 9 abgehoben. Die 9 Tode zeigen jedoch, dass er sich meist irgendwo versteckt und die SFC’ler dann hinterrücks erschossen hat. Zwar ist das nicht die feine Englische Art, wie wir sie von Bonkers gewohnt sind, aber wie man offensichtlich erkennen kann, sehr effektiv.
Die zweite Runde auf Carentan, dieses Mal DiT’ler als Jasons, hat die Erfahrung der DiT’ler aufgezeigt. Sie hatten sich in die Map eingespielt, das sich auch am Score der SFC’ler widergespiegelt hat, die das Match mit 28 zu 466 verloren hatten. Aber nicht nur die DiT’ler hatten sich eingespielt, auch Manni, der in der ersten Runde das Schlusslicht der SFC’ler gebildet hatte, hatte sich nun auf die Clan-interne Mitte geschlichen.
Danach ging es dann auf die Hausmap von den DiT’lern. Streets. Strassenschlachten wie im Bilderbuch. Und so verlief auch die erste Runde. Die DiT’ler haben gezeigt, dass diese Map nicht umsonst ihre Hausmap ist. Mit einem Ergebnis von 553 zu 56 konnten sich die SFC’ler zwar fast die gleiche Punktezahl wie in der ersten Runde verbuchen, doch die DiT’ler haben sich erfolgreich darum bemüht, ihren Heimvorteil zu nutzen und die SFC’ler vollständig zu demoralisieren.
Doch allem Übel zum Trotz haben die SFC’ler nicht aufgegeben und weiter gekämpft. Auch die letzte Runde, welche sie 29 zu 540 verloren haben, haben sie sich zusammen gerafft und versucht das eine oder andere Schnippchen zu schlagen. Das es letztendlich nicht zu mehr gereicht hat, kann hierbei wohl hauptsächlich den verbissenen Trainingseinheiten der DiT’ler zugeschrieben werden. Streets ist und bleibt einfach die Hausmap von den DiT’lern.
Aus dem War lässt sich schließen, dass die SFC’ler sich des öfteren mal mit den DiT’lern im Train treffen sollten und die eine oder andere Erfahrung austauschen sollten. Bei den DiT’lern lässt sich nur die gut gepflegten Teamkills bemängeln. Auch alle anderen Mängel wurden oben ja schon genannt.
Die DiT’ler freuen sich in jedem Fall auf das nächste War gegen die SFC’ler. Mal sehen, wann und wie dieser dann ausgetragen wird.
Soweit verbleibt ihr Berichterstatter
Mit freundlichen Grüßen.
[Temeraire.DiT] |